Theologischer Beirat

Der Theologische Beirat des BVPR besteht aus Wissenschaftler:innen verschiedener theologischer Fächer von verschiedenen deutschsprachigen Theologischen Fakultäten und Delegierten des Berufsverbandes.
Gemeinsam reflektieren sie Entwicklungen des Berufs, beraten und unterstützen den Verband bei seiner Arbeit durch Vorbereitung von Fortbildungen, Delegiertentagungen, Stellungnahmen u.v.m.

Die BVPR-Mitglieder des Theologischen Beirats (v.l.): Kosntantin Bischoff, Isabelle Molz, Miriam Diefenbach-Kläui, Kerstin Rehberg-Schroth und Michael Michels. Es fehlt Lukas Mixa.
Die BVPR-Mitglieder des Theologischen Beirats (v.l.): Kosntantin Bischoff, Isabelle Molz, Miriam Diefenbach-Kläui, Kerstin Rehberg-Schroth und Michael Michels. Es fehlt Lukas Mixa.

Wissenschaftler:innen:

Dr. Michael Karger, Kirchenrecht, Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz

Prof.in Dr. Julia Knop, Dogmatik, Erfurt

Prof. Dr. Nobert Köster, Kirchengeschichte, Universität Münster
Prof.in Dr. Uta Poplutz, Neues Testament, Universität Bamberg

 

Mitglieder des BVPR:

Dr. Konstantin Bischoff (Erzbistum München und Freising)

Dr. Miriam Diefanbach-Kläui (Bistum Mainz)

Michael Michels (Bistum Trier)

Dr. Isabelle Molz (Erzbistum Freiburg)

Dr. Kerstin Rehberg-Schroth (Bistum Mainz)

Lukas Mixa (Bistum Passau)

  


Themenausgabe Lebendige Seelsorge

Mit der Themenausgabe der Lebendigen Seelsorge 4/2021 "50 Jahre Pastoralreferent*innen" ist dem Theologischen Beirat ein echter Coup gelungen. 

50 Jahre Pastoralreferent:innen

Auch hatten die Mitglieder großen Anteil an der erfolgreichen und vielfältigen Jubiläumstagung.

Derzeit bereiten Sie ein 

 

Das Buch

Mitglieder des Theologischen Beirats unter der Herausgeberschaft von Prof. Dr. Sabine Demel haben ein lesenswertes Buch im Herder-Verlag gestaltet:
„Vergessene AmtsträgerInnen – die Zukunft der PastoralreferentInnen“


Anlass dazu waren die neuen Rahmenstatuten der Deutschen Bischofskonferenz von 2011, die einer fundierten theologischen Stellungnahme bedurfte. Wir gehen von einem Verständnis der PastoralreferentInnen als kirchliche AmtsträgerInnen aus!

Im zweiten Teil des Buches finden sich Stellungnahmen von BerufskollegInnen aus ihrem jeweiligen Erfahrungsfeld.